Bersenbrück

Alfhausen

Ankum

Bersenbrück

Eggermühlen

Gehrde

Kettenkamp

Rieste
+ A -  
Header1
Header2
header3
header4

Navigation

  • Gehrde Aktuell
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit
menublock
Menu


Sekundäre Navigation

  • Gehrde Aktuell
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit

Gemeinde Gehrde

Gemeinde Gehrde


Lange Straße 49
49596 Gehrde
Tel.: (05439) 9455-0


Öffnungszeiten
Mo. u. Di. 09.00 - 12.00 Uhr
Mi. Geschlossen!
Do. 09.00 - 12.00 Uhr u.
15.00 - 17.30 Uhr
Fr. 09.00 - 12.00 Uhr

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück


Container-Bereich

Interaktiver Stadtplan



Veranstaltungen

Heute
Vorschlag
Suche
letzten Monat anzeigen
Feb. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
05         1 2 3
06 4 5 6 7 8 9 10
07 11 12 13 14 15 16 17
08 18 19 20 21 22 23 24
09 25 26 27 28      

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

weitere Informationen

Herzlich willkommen in Gehrde!

Herzlich willkommen in Gehrde!

Nationale Klimaschutzinitiative

Nationale Klimaschutzinitiative

Migration & Integration

Migration & Integration

Wahlen

Wahlen

Ratsinformations- system

Ratsinformations- system

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Webcams

Webcams

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Strom und Gas für die Region

Strom und Gas für die Region


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Eine Begegnungsstätte mitten im Ort

Dorftreff „Gehrda“ mit Tag der offenen Tür vorgestellt / Keine Konkurrenz zu bestehenden Angeboten

 

Tag der offenen Tür beim Dorftreff in Gehrde: Am Sonntag kamen viele Besucher, um sich ein Bild von der Einrichtung zu machen, die für das Dorfleben und die Menschen zu einem Zentrum der Begegnung werden soll.

Viele Besucher kamen schon kurz nach der Öffnung. Sie nutzten die Gelegenheit im gemütlich eingerichteten Inneren des Treffs zu Austausch und Gespräch.
Viele Besucher kamen schon kurz nach der Öffnung. Sie nutzten die Gelegenheit im gemütlich eingerichteten Inneren des Treffs zu Austausch und Gespräch.
Zum Organisationsteam gehören Siegfried Ludger und Jutta Buhl.
Zum Organisationsteam gehören Siegfried Ludger und Jutta Buhl.

 

Kaum waren die Türen um 14 Uhr geöffnet, kamen die Besucher. Bei Kaffee und Kuchen entwickelten sich schnell Gespräche, und viele drehten sich darum, was im Dorftreff in Zukunft angeboten werden könnte. Lesenachmittage, ein Repair-Café, Mal- und Zeichenkurse, eine Quizveranstaltung für Gruppen, ein Begegnungsfrühstück und vieles mehr wurde besprochen. An einem Flipchart hing bereits ein Plan für die kommenden Woche, und die ersten Teilnehmer konnten sich eintragen.

 

Begrüßt worden waren die Besucher von Bürgermeister Günther Voskamp und von Siegfried Ludger und Jutta Buhl, den beiden hauptamtlich Aktiven, die den Treff betreuen werden. Siegfried Ludger hatte im September mit vielen Helfern die Räume des Dorftreffs hergerichtet. Stühle und Sitzbänke waren bezogen, eine Küche eingebaut und Holzleisten an den Wänden unterhalb der Decke installiert worden. Dort hatten Helfer in den vergangenen Tagen Bilder aufgehängt, damit es im Treff gemütlich wird. Eine erste Ausstattung mit Geschirr, Besteck und Küchenutensilien ist vorhanden, sodass der Treff betriebsbereit ist. Ein Klavier steht auch im Treff. Das ist eine Leihgabe der Familie Mohs aus Gehrde.

 

Damit sich der Dorftreff, der im übrigen „Gehrda“ heißt, zu einer festen Institution etabliert, sei es wichtig, dass viele Menschen die Angebote wahrnehmen, aber auch, dass es möglichst viele Menschen gibt, die Angebote machen, erklärte Siegfried Ludger. Er betonte: „Ich möchte, dass sich alle Gehrder Bürger aufgerufen fühlen, den Dorftreff mit Leben zu füllen, ob als Besucher oder aber aktiv mit einer Idee. Der Dorftreff ist eine Einrichtung für alle, egal welcher Konfession oder welchen Alters.“ Und Jutta Buhl vom Organisationsteam erklärte: „Ich bin gerne kreativ, und ich mag, wenn etwas Neues entsteht und Menschen gemeinsam etwas unternehmen und bewegen.“ Sie freue sich auf ihre neue Aufgabe.

 

Der Dorftreff solle aber keinesfalls als Konkurrenz zu bestehenden Angeboten im Ort verstanden sein, erklärte Ratsfrau Ingrid Thesing, die sich auch im Treff engagiert. Weder der Kirche noch der Gastronomie will man Konkurrenz machen. Vielmehr soll der Dorftreff das Angebot für die Menschen erweitern und ergänzen.

 

Die Seniorenbeauftragte der Samtgemeinde, Gabi Linster, war auch zu Eröffnung gekommen. Ihr ist sehr wichtig, dass Senioren, die allein zu Hause sind, im Gehrder Dorftreff eine Begegnungsstätte finden und sich willkommen wissen.

 

Quelle: Bersenbrücker Kreisblatt

Autorin (Text und Fotos): Sigrid Schüler

 

erstellt am 09.10.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Zum Anfang der Seite
KONTAKT STADTPLAN IMPRESSUM Datenschutz und Information gemäß Artikel 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung

  • Gehrde Aktuell
  • Verwaltung und Politik
    • Gehrde
      stellt sich vor
    • Bürgermeister und Rat
    • Verwaltung
    • Finanzen
    • Bekanntmachungen
    • Ortsrecht
    • Ausschreibungen
    • Baugebiete
    • Partnerschaften/
      Patenschaften
    • Anfahrt
  • Bildung und Kultur
    • Kulturelle Einrichtungen
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit
    • Veranstaltungen